Posted on

Online-Gaming-Plattformen im Vergleich: Steam, Epic & Co.

Der Markt für digitale Spieleplattformen wächst stetig, und Spieler haben mittlerweile eine Vielzahl von Optionen, um ihre Lieblingsspiele zu kaufen, zu verwalten und zu spielen. Die bekanntesten Plattformen sind Steam, Epic Games Store, GOG, Ubisoft Connect und Origin. Doch welche Unterschiede gibt es neue wettanbieter deutschland ihnen, und welche Plattform bietet die besten Vorteile? Ein Vergleich der wichtigsten Aspekte hilft bei der Entscheidung.

1. Steam – Der Platzhirsch

Steam, entwickelt von Valve, ist seit Jahren die führende Plattform für PC-Spiele. Mit einer riesigen Bibliothek, regelmäßigen Rabatten und einer aktiven Community bietet Steam zahlreiche Vorteile:

  • Große Spieleauswahl: Über 50.000 Titel verfügbar.
  • Workshop & Mods: Unterstützung für benutzergenerierte Inhalte.
  • Community-Funktionen: Freundeslisten, Foren und Gruppen.
  • Cloud-Speicherung & Crossplay: Synchronisation von Spielständen.
  • Nachteile: Hohe Umsatzbeteiligung für Entwickler (30 %), viele ältere oder minderwertige Titel im Store.

2. Epic Games Store – Der Herausforderer

Seit 2018 ist der Epic Games Store eine ernstzunehmende Konkurrenz für Steam. Vor allem durch exklusive Deals und kostenlose Spiele hat sich die Plattform etabliert:

  • Exklusivtitel: Spiele wie „Fortnite“, „Alan Wake 2“ oder „Final Fantasy VII Remake“ sind nur hier verfügbar.
  • Niedrigere Entwicklergebühren: Nur 12 % Umsatzbeteiligung für Publisher.
  • Regelmäßige Gratis-Spiele: Nutzer erhalten wöchentlich kostenlose Titel.
  • Nachteile: Weniger Community-Funktionen, eingeschränkte Features im Vergleich zu Steam.

3. GOG – DRM-freies Gaming

GOG (Good Old Games), betrieben von CD Projekt, bietet DRM-freie Spiele und einen Fokus auf klassische Titel:

  • DRM-frei: Spiele können ohne Internetverbindung gespielt werden.
  • GOG Galaxy: Plattformübergreifendes Management von Spielen.
  • Rückerstattungspolitik: Großzügige Rückgaberegelungen.
  • Nachteile: Kleinere Spielebibliothek, weniger AAA-Titel.

4. Ubisoft Connect – Die Heimat von Ubisoft-Spielen

Ubisoft Connect ist die hauseigene Plattform für Ubisoft-Titel:

  • Exklusive Ubisoft-Spiele: Titel wie „Assassin’s Creed“, „Far Cry“ oder „Rainbow Six“.
  • Belohnungssystem: Sammeln von Punkten für Ingame-Items.
  • Crossplay-Unterstützung: Verknüpfung mit Konsolen.
  • Nachteile: Weniger Drittanbieter-Spiele, erfordert oft parallelen Start mit anderen Plattformen.

5. Origin & EA App – Die Welt von Electronic Arts

EA bietet mit Origin (bzw. der neuen EA App) eine eigene Plattform für seine Spiele:

  • Exklusive EA-Titel: „FIFA“, „Battlefield“ oder „The Sims“.
  • EA Play Abo: Zugang zu vielen EA-Spielen für eine monatliche Gebühr.
  • Nachteile: Geringere Auswahl an Nicht-EA-Spielen, manchmal Serverprobleme.

Fazit – Welche Plattform ist die beste?

Die Wahl der besten Plattform hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab:

  • Für die größte Auswahl & Community: Steam
  • Für Exklusivtitel & kostenlose Spiele: Epic Games Store
  • Für DRM-freie Spiele & Retro-Gaming: GOG
  • Für Ubisoft-Fans: Ubisoft Connect
  • Für EA-Fans & Abonnements: EA App

Letztlich kann es sich lohnen, mehrere Plattformen zu nutzen, um von den jeweiligen Vorteilen zu profitieren. Wer auf Angebote und Gratis-Spiele achtet, kann zudem viel Geld sparen.