Posted on

Unterschied zwischen laborgezüchteten und echten Diamanten

Diamanten faszinieren seit Jahrhunderten mit ihrer Brillanz und Härte. Heute gibt es neben natürlichen Diamanten auch laborgezüchtete Diamanten, die optisch und chemisch gezüchtete diamanten sind für immer sind. Doch worin unterscheiden sie sich genau?

1. Herkunft und Entstehung

  • Natürliche Diamanten: Sie entstehen tief in der Erdkruste unter extremem Druck und hoher Temperatur über Millionen von Jahren. Durch Vulkanausbrüche gelangen sie an die Oberfläche und werden abgebaut.
  • Laborgezüchtete Diamanten: Sie werden in wenigen Wochen mithilfe von zwei Verfahren hergestellt:
    • HPHT (High Pressure High Temperature): Nachbildung der natürlichen Entstehungsbedingungen mit hohem Druck und hoher Temperatur.
    • CVD (Chemical Vapor Deposition): Ein wachsender Diamantkristall entsteht aus einer Kohlenstoffgas-Wolke in einer Vakuumkammer.

2. Chemische und physikalische Eigenschaften

  • Beide Diamanten bestehen aus reinem Kohlenstoff und haben eine Härte von 10 auf der Mohs-Skala.
  • Sie zeigen dieselbe Brillanz, Feuer und Lichtbrechung.

3. Unterschiede in Reinheit und Farbe

  • Natürliche Diamanten: Oft enthalten sie winzige Einschlüsse, da sie über Jahrmillionen gewachsen sind. Die Farbskala reicht von farblos bis gelblich oder bräunlich.
  • Laborgezüchtete Diamanten: Sie haben meist weniger Einschlüsse und eine gleichmäßigere Farbe, da die Wachstumsbedingungen kontrolliert werden können.

4. Nachhaltigkeit und Ethik

  • Natürliche Diamanten: Ihr Abbau kann große Umweltbelastungen verursachen und ethische Fragen aufwerfen (z. B. „Blutdiamanten“ aus Konfliktregionen).
  • Laborgezüchtete Diamanten: Sie sind eine nachhaltigere und konfliktfreie Alternative, da sie ohne Bergbau hergestellt werden.

5. Preisunterschiede

  • Natürliche Diamanten: Aufgrund ihrer Seltenheit und des unterschied laborgezüchtete diamanten echte diamanten Abbaus sind sie teurer.
  • Laborgezüchtete Diamanten: Sie sind meist 30-50 % günstiger, da sie in kontrollierter Umgebung schneller produziert werden können.

Fazit: Welche Wahl ist die richtige?

  • Natürliche Diamanten sind für Liebhaber einzigartiger Edelsteine mit langer Geschichte und Sammlerwert.
  • Laborgezüchtete Diamanten bieten eine umweltfreundliche, ethische und preiswertere Alternative ohne optische oder chemische Nachteile.

Die Entscheidung hängt von persönlichen Prioritäten ab: Wer Wert auf Natürlichkeit und Seltenheit legt, wählt einen echten Diamanten. Wer Nachhaltigkeit und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bevorzugt, entscheidet sich für einen laborgezüchteten Diamanten.